Es ist klein, es ist fein: Mit der "Villa Almarin" eine denkmalgeschützte Jugendstilvilla, hat das kleinste Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands, wahrscheinlich sogar das kleinste Fünf-Sterne-Haus Europas in St. Ingbert im Saarland am 08.11.2015 ein großen Schachevent ausgerichtet. Organisiert vom Hotel und der Saar-Schach-Agentur aus Homburg. Die Technik wurde von Marc Lang zur Verfügung gestellt.
Kein Geringerer als Exweltmeister Anatoli Karpow war zu Gast und gab eine Simultanvorstellung an 16 Brettern. Gespielt wurde im Wintergarten des Hotels, der im viktorianischen Stil gestaltet ist und der wie das ganze Haus eine noble Atmosphäre ausstrahlt.
Das Teilnehmerfeld setzte sich aus Spielern aus ganz Deutschland zusammen. Somit waren nicht nur Spieler aus dem Saarland am Start, sondern auch aus Bamberg, Koblenz, Mainz, Bad Soden und der Schweiz.
Karpow spielte ruhig und souverän, zeigte keine Schwächen und siegte mit 15,5 aus 16 Punkten. Die Ehre der Spieler rettete IM Herbert Bastian, der Präsident des Saarländischen Schachverbandes und Präsident des Deutschen Schachbundes, der das einzige Remis erreichte. Am längsten spielte Christophe Dickmann aus Marpingen. Die meisten Zuge absolvierte Torsten Stau aus Koblenz.
Brett 1 K. - Vladimir Modric´ SC König Nied GER 0
Brett 2 K. - C. Dickmann SC Eppelborn GER 0
Brett 3 K. – Salin Dalay Saarbrücken GER 0
Brett 4 K. – L. Scholtyssek SV Schwalbach GER 0
Brett 5 K. – Sebastian Poppe Mainz GER 0 Brett 6 K. – R. Schmee SC 1868 Bamberg GER 0
Brett 7 K. – Joachim Ferner SVG Saarlouis GER 0
Brett 8 K. – Herbert Bastian IM SV Saarbr. GER 0,5
Brett 9 K. – Horst Bellmann Fischbach GER 0
Brett 10 K. – Alitan Dalay Saarbrücken GER 0
Brett 11 K. – Markus Backes Homburg-Erbach GER 0
Brett 12 K. – Michael Schorr Illingen GER 0
Brett 13 K. – Torsten Stau Vfr-SC Koblenz GER 0
Brett 14 K. – Alexsandr Pelivsenev LIT 0
Brett 15 K. – Sagat Tugelbayev Weggis CH 0
Brett 16 K. – Nuratdin Tagabergenov St. Ingbert GER 0
Allen Teilnehmern hat die Veranstaltung sehr viel Spaß gemacht. Karpow entpuppte sich fairer Sportsmann ohne Starallüren, der jedem für Fotos und Autogramme zur Verfügung stand. Da alle auf DGT-Brettern spielten, wurden alle Partie auch in die Lobby übertragen, wo man sich schnell und umfassend über den Stand auf den einzelnen Brettern informieren konnte.
Für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer während der Veranstaltung sorgte die Hotelküche. Es gibt eine gute Nachricht für alle die dieses Schach-ereignis verpasst haben – es ist geplant nächstes Jahr die Veranstaltung zu wiederholen.
Karl-Otto Jung / Saar-Schach-Agentur Homburg/Saar